WAZ 23.10.2015
Feiern am Samstag ihr 20-Jähriges in der Matthäuskirche in Erle: Der Gospelchor St. Barbara.Foto: Martin Möller
Kira Schmidt
Es ist wohl für jeden etwas dabei an diesem Wochenende im Gelsenkirchener Stadtnorden. Die Bandbreite reicht von Gospel über Rock bis Country. Da fällt die Auswahl bisweilen schwer.
Nach den Ferien stehen zahlreiche Veranstaltungen im Stadtnorden an.
Musikfans wünschen sich am Samstag mitunter sogar, sich aufteilen zu können.
Percussion Crime
Es darf getanzt werden, am Samstagabend in der Werkstatt, die einen nahezu gefährlich guten Abend verspricht. Zu Gast nämlich sind „Percussion Crime“, deren Musik irgendwo zwischen Jazz-Fusion, Afro-Punk, und Ethno-Sound beheimatet ist. Aus diesen Elementen kreiert die Band einen Sound, der das Publikum bereits auf zahlreichen Festivals begeistert hat.Das Konzert findet statt am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 in der Werkstatt an der Hagenstraße. Eintritt: 10 Euro
Geburtstagskonzert
Zu seinem 20-jährigen Chorjubiläum beschenkt sich der Gospelchor St. Barbara selbst – mit einem Konzert. Gospel gehört nach zwei Jahrzehnten weiterhin zum Kernrepertoire. Doch auch vor Pop-Songs, Filmmusik, Musical-Klassikern oder Neuen Geistlichen Liedern macht der Chor nicht Halt. Darüber hinaus gehören zahlreiche Eigenkompositionen zum Repertoire. Denn neben dem Chorleiter Mario Stork, der Lieder komponiert und arrangiert, haben mittlerweile auch einige der Chormitglieder ihre Talente als Komponisten oder Liedertexter entdeckt. Auf dem aktuellen Programmzettel präsentiert der Chor unter dem Titel: „Holy Barbara! – Come on let’s celebrate!“ einen Querschnitt.
Info: Das Konzert findet statt am Samstag, 24. Oktober, um 18 Uhr in der Matthäuskirche an der Cranger Str. 81. Der Eintritt ist frei.
Denver-Benefizkonzert
Zu ihrem 19. John-Denver-Benefizkonzert lädt die Sängerin Kerstin Siewek am Samstag ein. Denvers Folk- und Countrysongs – etwa „Take Me Home, Country Roads“, „Leaving On A Jetplane“ oder „Annies Song“ – zählten in den 1970er und 80-er Jahren zu den meistverkauften. Mit auf der Bühne stehen Uwe Ziborski (Gesang, Bass), Martin Steinke (Keyboard), Jo Hampen (Piano) und der Kinderchor der Realschule.
Das Konzert findet Samstag, 24. Oktober, um 20 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Realschule an der Mühlbachstraße statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für das ambulante Kinderhospiz e.V. Recklinghausen sind willkommen.
Rock aus Buer
Die Band „Urban-69“ ist wieder zu Gast im „Lokal ohne Namen“. Am Samstag bringen Wolfgang Schmidt, Peter Temminghoff, Jens Weßling und Werner Sweeren neben Rock im Stil von Steely Dann, Joe Jackson, Warren Haynes, Dave Matthews auch eigene Werke auf die Bühne.
Das Konzert findet Samstag, 24. Oktober, um 20.30 Uhr im „LON“ an der Hagenstraße statt. Eintritt: 3 Euro.
Suberg’s ü30 Party
Tanzfreudige Menschen über 30 Jahre sind am Samstag wieder zu „Suberg’s ü30 Party“ ins Schloss Horst geladen. Wie immer gibt es verschiedene Musikstile, laut Veranstalter das Beste aus den aktuellen Charts und der letzten vier Jahrzehnte, Partykracher und Fetenklassiker, Schlager und House, in drei Areas zu erleben.
Die Party steigt Samstag, 24. Oktober, ab 20 Uhr im Schloss Horst an der Turfstraße. Der Eintrott kostet 15 Euro an der Abendkasse.
Erler Oldie-Night
Die 6. Erler-Oldie-Night wartet am Samstag mit vielen Hits, vier Stunden Live-Musik auf und mit gleich drei Bands. Auf der Bühne stehen dann „Cop Connection“, „Magic Touch“ und natürlich auch „The Servants“, deren Gitarrist und Sänger, Bernhard Wedding, die Veranstaltung 1990 ins Leben rief.
Das Konzert findet Samstag, 24. Oktober, ab 20 Uhr in der Empfangshalle der Hauptschule an der Surkampstraße statt. Der Eintritt kostet 13 Euro an der Abendkasse.
Gott zur Ehre
„Trinity Brass“ laden am Sonntag zum traditionellen Konzert mit dem Titel „Soli Deo Gloria“. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Richard Strauss und Joaquin Rodrigo. Wegen des großen Erfolgs in vergangenen Jahren wurde wieder die Pipes and Drum-Band „McBricht“ eingeladen, um am Ende des Konzerts dem Publikum die gern gehörten schottischen Lied-Standards zusammen mit einer im passenden Outfit spielenden Dudelsackcombo zu präsentieren – inklusive einem gemeinsamen Auftritt mit „Highland Cathedral“ und „Mull of Kintyre“.
Das Konzert findet Sonntag, 25. Oktober, um 17 in der Dreifaltigkeitskirche an der Cranger Straße 327 statt. Der Eintritt ist frei.